wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
1000 Places To See Before You Die - Harz
			
		
		
		
			Harz - Regioführer Spezial
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Knoller, Rasso (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Onleihe
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			VISTA POINT VERLAG GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Medium
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Interessenkreis | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				e-Angebot
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Status:
				zum Herunterladen
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			EINLEITUNG  Willkommen im Harz Novalis, einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller der Romantik, schwärmte vom Harz als dem »Muttergebürg«. Das nördlichste deutsche Mittelgebirge ist 90 Kilometer lang und 30 Kilometer breit; während der deutschen Teilung verlief hier die unüberwindbare Grenze zwischen Ost und West. Der höchste Berg im Harz, der Brocken, war militärisches Sperrgebiet der DDR. Vom niedersächsischen Goslar reiste man einfacher in die Südsee als zu diesem nur 30 Kilometer entfernten, sagenumwobenen Gipfel. Nur die Brockenhexen kamen damals ungehindert auf den Berg, auf dem sie der Sage nach in der Walpurgisnacht tanzen. Heute sind die Zeiten der Trennung fast vergessen, der einstige Todesstreifen ist als »Grünes Band« Naturschutzgebiet und Wandereldorado. Der Harz lädt ein – mit Bergen und Tälern, Stauseen und Höhlen, mit Wanderwegen im Sommer und Loipen im Winter. Zu sehen gibt es nicht nur viel Natur, sondern ebenso viel Kultur: Burgen und Schlösser, alte Städte mit schönen Fachwerkbauten, malerische Dörfer und gleich mehrere Weltkulturerbestätten. Dazu zählen Goslar, dessen Kaiserpfalz einst eines der Zentren des Heiligen Römischen Reichs war, Quedlinburg mit seiner pittoresken Altstadt und Eisleben, Martin Luthers Geburts- und Sterbeort. Außerdem das Bergwerk Rammelsberg und das Oberharzer Wasserregal, die an die lange Bergbaugeschichte des Harzes erinnern.  Kluge Köpfe suchten im Wald des Harzes Erholung und Inspiration. Neben dem schon erwähnten Novalis war auch der Dichterfürst und eingefleischte Wanderer Johann Wolfgang von Goethe mehrmals im Harz unterwegs, Caspar David Friedrich baute hier seine Staffelei auf und Heinrich Heines »Harzreise« ist eine der bekanntesten deutschen Reiseerzählungen überhaupt. Und so schließen wir uns den Worten des Gelehrten Friedrich Brederlow an, der in seinem Buch »Der Harz, zur Belehrung und Unterhaltung für Harzreisende« schon 1846 schrieb: »Ja, es findet Jeder im Harze seine Gabe; woher sonst die vielen Reisenden, die nach allen Richtungen, zu allen Jahreszeiten den Harz durchstreichen; woher sonst die vielen poetischen Ergüsse über den Harz, so viele schriftstellerische Werke über dieses reizende Gebirge.« Schauen Sie vorbei!
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		VISTA POINT VERLAG GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783961417827
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		210 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Medium