wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
3.; Wie man cool bleibt und trotzdem eine gute Freundin ist
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kiroman10
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			München, Knesebeck
		
		
		
			Bandangabe: 
			3.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Lit. Kinder
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Interessenkreis | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Untergeschoß
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				Comicroman 10-12
			 | 
				Signatur:
				
Igna
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Warum soll man sich immer nur darüber Sorgen machen, was die anderen von einem denken? Die beiden Freundinnen Lydia und Julie lösen diese Frage auf ihre ganz spezielle Art - und dokumentieren sie in ihrem gemeinsamen Comic-Tagebuch. Ab 10.
Nachdem Lydia aus England zurück ist (vgl. zuletzt "Wie man noch cooler wird und trotz Trennung befreundet bleibt"; ID-A 44/11) kann sie mit Freundin Julie zusammen den Rest der 6. Klasse in Angriff nehmen. Doch natürlich müssen sich die 2 wieder großen Problemen stellen: Wie schafft man es, sich selbst zu verwirklichen und trotzdem eine gute Freundin zu sein? Nach etlichen hochfliegenden Plänen und Fehlversuchen wollen die beiden Freundinnen versuchen, zu allen so nett zu sein, dass niemand sie hassen kann und z.B. keine Beschimpfungen über sie ins Klo kritzeln muss. Ein Vorschlag von Lydias Schwester: Wollmützen stricken für Krebskranke, denen die Haare ausgefallen sind - auch nicht der Hit! Schließlich und endlich wissen sie es aber: Ehrlich sein zu sich und anderen und sich nicht immer daran orientieren, was die anderen von einem denken. - Das gemeinsame, sehr abwechslungsreich gestaltete Comic-Tagebuch der beiden ist wieder voll von skurriler Ideen, subtilem Witz und vielen Gags. Wie die Vorgängerbände unbedingt neben den "Dork Diaries" von R. Russell (zuletzt ID-A 14/12) für alle zur Fortsetzung.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		München, Knesebeck
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		3.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86873-439
	
	
		2. ISBN: 
		3-86873-439-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Dt. Erstausg., 204 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		The popularity papers book three
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Lit. Kinder