Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Schätze des Lebens wird in neuem Tab geöffnet

Die Schätze des Lebens

Das Handbuch der bewussten Erinnerung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tropper, Doris
Verfasserangabe: Doris Tropper
Medienkennzeichen: Sachlit10
Jahr: 2014
Verlag: München, mvg-Verl.
Mediengruppe: Sachbücher Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2InteressenkreisSignaturStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Obergeschoß Standort 2: Generation 50plus Interessenkreis: Signatur: Mbl Trop Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erinnerungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität, der jedoch einem permanenten Wandel unterworfen ist. So manches gewinnt mit der Zeit an Farbe und Kontur, während anderes verblasst oder ganz verschwindet. Dinge, die wir negativ abgespeichert haben, verlieren manchmal mit der Zeit ihren schlechten Beigeschmack, andere Erlebnisse hingegen werden in der Retrospektive verklärt. Teilweise können wir uns auch ganz genau an Erlebnisse, Fakten, Personen oder Geschichten erinnern, anderes aber haben wir komplett vergessen. Doris Tropper erklärt in ihrem Buch, wie Erinnerungen abgespeichert werden, was es wert ist, erinnert zu werden, und in welchem Zusammenhang Erinnern und Vergessen stehen. Sie erklärt außerdem, wie wir unsere ganz persönlichen Mindmaps entwerfen, um so bewusst zu steuern, was wir erinnern. Außerdem gibt sie eine konkrete Anleitung zur persönlichen Biografiearbeit, also wie wir unser Erinnerungsarchiv optimieren. Eine Vielzahl von Beispielen, Checklistenund Übungsaufgaben machen dieses Buch darüber hinaus zu einem wertvollen Ratgeber, wie man Erinnerungen sinnvoll bewahrt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tropper, Doris
Verfasserangabe: Doris Tropper
Jahr: 2014
Verlag: München, mvg-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86882-487-2
2. ISBN: 3-86882-487-1
Beschreibung: 1. Aufl., 198 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher Erw.